Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich, Gerichtsstand
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen
FC Energie Cottbus e. V.
Online-Shop
Am Eliaspark 1
03042 Cottbus
USt.-IdNr: DE 138 779 669
Telefon: 01805-32367443 (14ct/min aus dem Festnetz; Mobilfunk ggf. abweichend)
E-Mail: onlineshop@fcenergie.com
und Verbrauchern, die über unseren Online-Shop Waren kaufen. Diese AGB beinhalten weiterhin Kundeninformationen nach der BGB-Infoverordnung. Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt deutsches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist für alle Auseinandersetzungen aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis sowie der Erfüllungsort für Zahlung, Lieferung und Leistung am Sitz des FC Energie Cottbus e. V. in Cottbus.
§ 2 Vertragsschluss
Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu bestellen. Nach Eingabe Ihrer Daten und mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab. Wir nehmen Ihr Angebot unter Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung des Angebotstextes
Der Vertragstext mit Angaben zum Artikel wird von uns gespeichert. Sie haben über das Internet keinen Zugriff auf den Vertragstext. Die an Sie automatisch nach Abwicklung der Bestellung und Versendung der Ware gelegte Rechnung wird Ihnen als Rechnung/Lieferschein mit der Sendung zugeschickt und bei uns elektronisch gespeichert. Die Erstellung und Zusendung einer Rechnungskopie im Nachhinein ist gegen eine Gebühr von 3,00€ (zzgl. gesetzl. Mwst.) möglich.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis, Zahlungsmöglichkeiten
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über Ihre Korrekturmöglichkeiten. Die Artikel sind nicht in Originalgröße abgebildet. Auf Grund technischer Gegebenheiten sind Farbabweichungen möglich.
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
1. per Überweisung als Vorauskasse unser Konto bei der
Sparkasse Spree-Neiße (Breitscheidplatz 3, 03046 Cottbus)
Kontonummer: 3302 129 660
BLZ: 180 500 00
IBAN: DE95 1805 0000 3302 1296 60
Swift: WELA DE D1 CBN
2. per Kreditkarte (VISA, Master, Maestro, Giropay)
3. per PayPal
§ 5 Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerruffrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen genannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Sollten Sie mehrere Waren in einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden, so beginnt die Widerruffrist an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Sollten die von Ihnen bestellten Waren in mehreren Teilsendungen oder Stücken erfolgen, beginnt die Widerruffrist ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Sollten Sie Waren zur regelmäßigen Lieferung über einen festgelegten Zeitraum hinweg bestellt haben, so beginnt die Widerruffrist ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
FC Energie Cottbus e. V.
Online-Shop
Am Eliaspark 1
03042 Cottbus
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail an onlineshop@fcenergie.com oder per Telefon: 0355 - 7 56 95 - 10) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerruffrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerruffrist absenden.
§ 6 Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten) die sich daraus ergeben, dass sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzte haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben. Je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
§ 7 Versandkosten, Rücksendekosten
Die für den Versand der Waren erhobenen Versandkosten entnehmen Sie bitte unseren Versandinformationen.
Hinweis: An Packstationen erfolgt keine Lieferung!
§ 8 Information zu Batterien, Altgeräten und Verpackungen
1. In einigen von uns verkauften Waren werden auch Batterien verwendet. Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle gebrauchten Batterien und Akkus zurückzugeben, z.B. bei einer öffentlichen Sammelstelle oder dort, wo Batterien verkauft werden. Batterien sind mit dem Zeichen (Logo "Abfallbehälter) gekennzeichnet und mit einem der chemischen Symbole: Cd (= Batterie enthält Cadmium), Hg (= Batterie enthält Quecksilber), Pb (= Batterie enthält Blei).
2. Endverbraucher sind verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer öffentlichen Sammelstellen, abzugeben. Elektroaltgeräte, die mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, werden dort kostenlos angenommen. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
3. Endverbraucher sind verpflichtet, Verpackungen unserer Waren, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa dem „Grünen Punkt“ der Duales System Deutschland AG) tragen, getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer öffentlichen Sammelstelle, abzugeben.
4. Als Händler trifft uns daneben die Pflicht, solche Batterien, Altgeräte und/oder Verpackungen zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung und/oder Entsorgung zu sorgen. Kunden können daher Ihre verbrauchten Batterien, Altgeräte und/oder Verpackungen bei den jeweiligen öffentlichen Sammelstellen oder unter folgender Adresse zurückgeben: FC Energie Cottbus e. V., Online-Shop, Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus. Bei entsprechenden Rückfragen können sich Kunden gerne mit uns in Verbindung setzen (E-Mail: onlineshop@fcenergie.com oder Fax: 0355-75695-42).
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 10 Verjährung Ihrer Gewährleistungsansprüche
Ihre Ansprüche wegen Mängeln bei gebrauchten Sachen verjähren in einem Jahr ab Übergabe der verkauften Sache an Sie. Von dieser Regelung ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen, und Ansprüche aus einer Garantie, die wir für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Für diese ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
§ 11 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wir Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
Cottbus, 01.07.2022